Bio 7+6 Kräuter von NatuGena – die Kräutermischung nach Bertrand Heidelberger im Überblick
Heutzutage bleibt im hektischen Alltag kaum Zeit, um auf die richtige Ernährung zu achten. Den Körper mit Nährstoffen und Mineralien zu versorgen, ist nicht immer einfach und alltagstauglich. Insbesondere geraten Bitterstoffe schnell in Vergessenheit. Dabei sind diese für den Körper, Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden notwendig. Im Folgenden gibt es die wichtigsten Informationen über Bio 7+6 Kräuter der Marke NatuGena.
Wer hat die Kräutermischung erfunden?
Das Rezept für Bio 7+6 Kräuter von NatuGena wurde ursprünglich von Bertrand Heidelberger erfunden. Der Deutsche brachte sich eigenständig Wissen über Pflanzen und Naturheilkunde bei, nachdem er mehrmals im Laufe seines Lebens mit verschiedenen Krankheiten zu kämpfen hatte. Dabei stieß Bertrand Heidelberger auf diverse Kräuter, die den Körper entgiften und sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken. Noch heute findet Bertrand Heidelbergers Bitterkräutermischung in der Naturheilkunde Anwendung.
Welche Kräuter werden für Bertrand Heidelbergers Kräutermischung verwendet?
Die Rezeptur von Bertrand Heidelberger hat sich über die Jahre bewährt. Das Besondere an der Mischung ist, dass sie aus Kräutern besteht, die in der Natur vorkommen. Die Grundlage der Kräutermischung bilden Fenchel, Kümmel, Wacholder, Schafgarbe, Bibernellwurzel, Anis, Wermut und Brennnessel. Die von Bertrand Heidelberger erfundene Rezeptur wurde um sechs weitere Kräuter erweitert. Dazu gehören Brennnessel, Melisse, Kamille, Pfefferminz, Artischocke sowie Mariendistel. Damit das Kräutergemisch langfristig in die tägliche Ernährung eingebaut werden kann, ist es wichtig, dass das Pulver schmeckt. Deswegen sind wohltuende Kräuter aus der Natur vertreten, die viele bereits kennen und schätzen.
Welche positiven Eigenschaften haben die Bitterstoffe in den verschiedenen Kräutern?
Die von Bertrand Heidelberger verwendeten Kräuter sind nicht zufällig ausgewählt. Alle Kräuter punkten mit einer großen Portion an Bitterstoffen. Die Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und sorgen dafür, dass das Immunsystem gefördert wird. Da Bitterstoffe für eine gesunde Verdauung verantwortlich sind, werden die Kräuter eingesetzt, um den Körper bei der Verwertung von Lebensmitteln zu unterstützen. Der Körper ist in der Lage, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Unter Zuhilfenahme von Bitterstoffen kann der Entschlackungsprozess im Körper unterstützt werden. Außerdem machen Bitterstoffe schneller satt, verhindern Blutzuckerschwankungen und verhindern Heißhungerattacken. Das hilft zudem, langfristig das Körpergewicht zu halten, weil eine gesunde Darmflora eine große Rolle für das Wohlbefinden spielt.
Welchen Zweck erfüllen die sechs Kräuter?
Die sechs Zutaten, die zu dem ursprünglichen Rezept von Bertrand Heidelberger dazu gekommen sind, erfüllen einen besonderen Zweck. Artischocken sind eine wichtige Komponente für Speisen aus dem Mittelmeerraum. Genauso findet die Artischocke Anwendung in der Kräuterheilkunde. Aufgrund ihrer Bitterstoffe wirkt sie verdauungsfördernd und antioxidativ. Brennnessel gehört nicht nur zu einem gut sortierten Teevorrat, sondern ist eine wahre Vitaminquelle. Sie wirkt auf den Körper entwässernd und bekämpft Entzündungen. Pfefferminz wirkt erfrischend und enthält ätherische Öle. Nicht nur in der Erkältungszeit, sondern auch bei Magen-Darm-Erkrankungen sorgt die Pflanze für Beruhigung. Des Weiteren spielt Kamille in der Heilkunde eine besondere Rolle. Die Heilpflanze bekämpft Bauchkrämpfe, Sodbrennen und Blähungen. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaft erfreut sie sich bei Groß und Klein an Beliebtheit. Melisse hat sich primär als krampflösendes Mittel in der Naturheilkunde etabliert. Die in der Naturheilkunde vorkommende Zitronenmelisse riecht nicht nur angenehm, sondern hat eine beruhigende Wirkung auf den Schlaf. Eine weitere Zutat ist Mariendistel, die bei Erkrankungen der Leber angewendet wird und wirkungsvoll ist. Sie ist bei Übergewicht effektiv, und der in ihr enthaltene Wirkstoff Silymarin reinigt die Leber. Zudem werden Infektionen im Körper bekämpft.
Fazit
Bertrand Heidelberger hat den Ansatz der sieben Bitterkräuterarten entwickelt. Mit der Zugabe von sechs Kräutern wurde das Originalrezept perfektioniert. Bertrand Heidelberger erkannte, dass Bitterstoffe maßgeblich daran beteiligt sind, Nahrung besser zu verstoffwechseln. Die Bio 7+6 Kräuter von NatuGena kann ein erster Schritt sein, mehr Bitterstoffe in die tägliche Ernährung einzubauen.